Leben am Tegernsee
Von außen übt sich das Einfamilienhaus in vornehm klassischer Zurückhaltung. Typische Details wie die Altholzvertäfelung und die weit auskragenden Kupferrinnen lassen keinen Zweifel an seinem Standort. Umgrenzt von dem typischen Dreiklang der Hecken fügt es sich unauffällig in die gewachsene Nachbarbebauung ein.
Bei Betreten des Hauses jedoch offenbart sich eine kompromisslos moderne Innenwelt, offen fließen die Lebensbereiche Kochen, Essen und Wohnen ineinander, im völligen Kontrast zum äußeren Umfeld ist das Innere geprägt von weiten Blickachsen und einem offenen zentralen zweigeschossigen Luftraum, in dem eine Sichtbetonwand emporragt.
Photos: Melanie Fredel Fotographie ©

Kluge Entscheidung - Der Bauherr plante und baute zuerst seinen Traumgarten und im Anschluss sein Haus. Die Brücke verbindet die beiden Welten. Die Stahlverbundkonstruktion liegt beidseitig auf Bahnschwellen auf, das florale Muster des Geländers aus Flachstahl ist dem eines pariser Balkons nachempfunden.
Mutiges Pärchen
Kraftvoll und gleichwohl filigran präsentieren sich die Pärchenstützen, eine dicke Stahlbetonstütze am Ende einer unerwünschten Wand stand an ihrer Stelle.
Sie wirken geradezu dekorativ, tragen sie doch die ganze Last des Hauses. Sie gliedern den Raum dezent, gewähren Transparenz und verkörpern die Leichtigkeit und Gesinnung der vierköpfigen Familie.
Oase und "safe space" inmitten von Köln
Mitten in der Stadt dem Trubel entkommen, die Wohnungstür hinter sich schließen und in die Wohlfühloase eintauchen.
Auf 95m² wünschte sich die Bauherrin für ihre beiden Töchter und sich ein Raumwunder für alle Bedürfnisse -Schuhe, Kleider, Bücher, Hobbies, ein Zimmer und ein Bad für jede (!), und das Herzstück der Wohnung: die Küche mit fest eingebautem Tisch, an dem über alle Sorgen der Welt und Gedanken in Ruhe gesprochen werden darf und will. Familie und beste Freund.innen lieben diesen Ort, der die Sonnenterrasse und das Wohnzimmer fließend verbindet, wo Pläne und Lebenskonzepte geschmiedet werden.
Bauen im Bestand